zum inhalt
Links
  • Stadt Rösrath
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsinformationssystem Rheinisch-Bergischer Kreis
  • Grüne Rhein-Berg
  • Grüne NRW
  • Bundespartei
  • Bundestagsfraktion
  • Europagruppe Grüne
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzNettiquette
banner
Menü
  • Partei
    • Arbeitskreise
    • Grünanlage
    • Satzung
  • Fraktion
    • Mitglieder
    • Ausschüsse
    • Anträge
    • Bericht aus Rat und Ausschuss
  • Positionen
    • Wahlprogramm
    • Kooperationsvereinbarung 2020-2025
    • Videos
  • Themen
    • Flächennutzung
    • Tipps zum Klima
    • Schule
    • Energie und Umwelt
    • Fluglärm
    • Haushalt
    • Bürgerbeteiligung
    • Digitalisierung
    • Mobilität
    • Überregionales
  • Service
    • Termine
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Links
    • Archiv
OV RösrathThemenBürgerbeteiligung

Bürger*innenbeteiligung

Moderne Demokratie bedeutet, Bürgerinnen und Bürger in politische Prozesse einzubeziehen. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die Zustimmung für politische Entscheidungen in der Bevölkerung dann besonders groß ist, wenn die Bevölkerung Einfluss auf diese Prozesse hat.

Wir setzen uns dafür ein, dass dies auch in Rösrath, im Kleinen wie im Großen, beherzigt und praktiziert wird.


News zur Bürger*innenbeteiligung

02.09.2021

Von: SS

Rösrath gegen Corona: Sonder-Impfaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Am 6. September von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr können sich am Freiherr-vom-Stein Schulzentrum Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren von geschultem medizinischen Personal impfen lassen.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung
26.07.2021

Von: SS

Die große Flut, die große Hilfe und Corona

Aus allen Himmelsrichtungen kommen helfende Hände. Die Unterstützung der Flutopfer steht bei Ihnen im Mittelpunkt. Leider nimmt Corona darauf keine Rücksicht.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung
25.07.2021

Von: LS

Hilfen und Soforthilfen für Flutopfer

Wir listen hier eine Sammlung von Links zu Hilfen und Soforthilfen

und versuchen diese auch aktuell zu halten.

Sollten jetzt oder zukünftig wichtige Links fehlen, bitte gerne ein Hinweis an

info@gruene-roesrath.de

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung
16.06.2021

Von: AL

Endlich können wir wieder feiern!

Am 26.06.2021 ab 14:00 Uhr laden wir Euch deshalb ganz herzlich zum Sommerfest in der Grünanlage ein! (Hauptstr. 77, 51503 Rösrath)

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung
06.05.2021

Von: MP

Informiert sein!

Mit dem monatlichen Newsletter des grünen Ortsverbandes zu aktuellen politischen Themen.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung
30.04.2021

Von: MP

Mitmachen

Zusammen mit den Grünen Ideen für die Zukunft entwickeln.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung
20.04.2021

Von: RBK

Meet Maik: Erste Bürger*innen-Sprechstunde des grünen Bundestagskandidaten

Der grüne Direktkandidat für den Rheinisch-Bergischen Kreis, Maik Außendorf, lädt zu einer regelmäßigen Bürger*innen-Sprechstunde ein. Dort möchte er mit den Menschen ins Gespräch kommen - über die Themen, die ihnen auf dem Herzen liegen.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Wahlen
23.03.2021

Von: MP

Bürger*innenbeteiligung und demokratische Willensbildung in digitalen Sitzungen

Die Grünen bringen einen Gesetzentwurf in den Landtag ein, um digitale Sitzungen zu ermöglichen.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Digitalisierung
17.03.2021

Von: MP

Strategie für Rösrath 2030

Rösrath 2030 heißt, über eine Wahlperiode hinaus zu denken. Dies wollen wir in einem geordneten Prozess gemeinsam mit Interessierten, gesellschaftlichen Gruppen und Verwaltung tun.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung
10.03.2021

Von: MP

Mehr Bürger*innenbeteiligung durch Hybridsitzungen

Die Kooperation fordert zusammen mit der ZLR den Ausbau der technischem Möglichkeiten für Hybridsitzungen im rechtlich zulässigen Rahmen.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Digitalisierung

Das Ratsinformationssystem

Das Ratsinformationssystem (kurz "RIS" genannt) der Stadt Rösrath ist eine wichtige Informationsquelle für alle, die sich darüber informieren wollen, welche Themen in den Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse behandelt werden. Hier ein Überblick der Funktionen:

  • Der Sitzungskalender zeigt in einer monatlichen Übersicht, welche Gremien als nächstes Tagen. Sobald diese insSystem eingestellt wurde, kann die Tagesordnung - zumindest der öffentliche Teil - eingesehen werden. Dazu gehören auch die so genannten "Vorlagen", also Dokumente zu den einzelnen Tagesordnungspunkten, und weitere Anlagen.
  • Der Punkt Organisationen führt auf, welche Gremien, Ausschüsse und Fraktionen es rund um den Stadtrat gibt.
  • Unter Personen findet sich ein direkter Zugang zu allen Ratsmitgliedern, den sachkundigen Bürger*innen und weiteren Personen.
  • Im Bereich Vorlagen kann nach Dokumenten gesucht werden. Hier kann über die Stichwortsuche nach bestimmten Themen recherchiert werden oder beispielsweise durch Eingabe einer Vorlagennummer direkt ein bestimmtes Dokument gefunden werden.

Sitzungsteilnahme und Einwohnerfragen

Bürgerinnen und Bürger können grundsätzlich an allen Sitzungen des Stadtrats, aber auch an vielen Ausschusssitungen als Zuhörer*innen teilnehmen. Ein Rederecht gibt es jedoch nicht. Vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Im Fall der Ratssitzung gibt es laut Geschäftsordnung (PDF-Dokument) die Möglichkeit, Fragen einzubringen, die die Stadt Rösrath betreffen. Diese werden unter dem Tagesordnungspunkt "Einwohnerfragen" zu Beginn der Sitzung beantwortet.

So können Sie selbst Einwohnerfragen einbringen:

  • Als Einwohner*in von Rösrath richten Sie Ihre Frage spätestens vier Werktage vor dem Sitzungstermin schriftlich an die Stadt Rösrath, am besten an den Bürgermeister unter der E-Mail-Adresse Buergermeister(at)roesrath.de. Geben Sie am besten im Text der E-Mail an, dass es sich um eine Einwohnerfrage im Sinne von § 19 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Rösrath handelt und Sie entsprechend eine Beantwortung im Rahmen der nächsten Sitzung wünschen.
  • Sie können laut Geschäftsordnung eine Frage und maximal eine Zusatzfrage stellen.
  • Erscheinen Sie persönlich zur nächsten Ratssitzung.
  • Ihre Frage wird, sofern keine Gründe dagegen sprechen, am Anfang der Sitzung unter dem Tagesordnungspunkt "Einwohnerfragen" durch eine/n Vertreter/in der Stadtverwaltung beantwortet.

Planungen und Offenlegung

Im Rahmen des Baugesetzbuchs ist jede Kommune verpflichtet, Planungen für Baumaßnahmen für die Dauer von mindestens einem Monat offen zu legen, damit die Öffentlichkeit diese einsehen und dazu Stellung nehmen kann. Die Stadt Rösrath informiert über derartige Offenlegungen regelmäßig in amtlichen Bekanntmachungen sowie über eine eigene Seite im Webangebot der Stadt.