zum inhalt
Links
  • Stadt Rösrath
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsinformationssystem Rheinisch-Bergischer Kreis
  • Grüne Rhein-Berg
  • Grüne NRW
  • Bundespartei
  • Bundestagsfraktion
  • Europagruppe Grüne
  • Grüne Jugend
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen Rösrath
Menü
  • Der Ortsverband
    • Grünanlage
    • Satzung
  • Die Fraktion 2020–2025
    • Dietmar Paul
    • Thomas Franzen
    • Doris Rehme
    • Dr. Christoph Hünseler
    • Dr. Markus Plagge
    • Dr. Sybille Scharkus
    • Friedo Weiß
    • Hardy Schumacher
    • Lothar Schneid
    • Melanie Glaap
    • Peter Mathei
    • Peter Wittkop
    • Rainer Helser
    • Ronald Labitzke
    • Stephan Mohr
  • Unser Wahlprogramm
  • IDEENWETTBEWERB
    • Teilnahmebedingungen
    • Gewinner
  • Videos
  • Termine
  • Rösrather Themen
    • Kommunalwahl am 13. September 2020
    • Kooperationsvereinbarung 2014 – 2020
    • Kommunalwahl 2014 bis 2020
    • Schule
    • Der Haushalt
      • Rede zum Haushalt 2020/2021
      • Haushaltsrede 2019
      • Haushaltsrede 2018
      • Haushaltsrede 2017
    • Radfahren in Rösrath
    • Bürgerbeteiligung
    • Freifunk
  • Archiv
    • Der Rösrather Haushalt
    • Fluglärm
    • Energie und Umwelt
    • Bebauung
    • Schule
    • Güne Politik braucht Freunde
  • Links
OV RösrathRösrather ThemenDer Haushalt

Rösrather Themen

  • Kommunalwahl am 13. September 2020
  • Kooperationsvereinbarung 2014 – 2020
  • Kommunalwahl 2014 bis 2020
  • Schule
  • Der Haushalt
    • Rede zum Haushalt 2020/2021
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Haushaltsrede 2017
  • Radfahren in Rösrath
  • Bürgerbeteiligung
  • Freifunk

Der Haushalt

Der Haushalt legt in jeder Kommune jeweils für ein Jahr fest, welche Ausgaben und welche Einnahmen geplant sind. Damit hat er zentrale Bedeutung für die Gestaltungsmöglichkeiten. Auch wir Grünen nehmen unsere Mitverantwortung an der Rösrather Haushaltspolitik ernst.

In Rösrath haben wir Zeiten mit einer äußerst schwierigen Haushaltslage hinter uns. In 2017 hat die Stadt erstmals seit langem mit einem ausgeglichenen Haushalt gewirtschaftet. Für die nächsten Jahre sind nach aktuellen Prognosen (Stand Dezember 2018) Überschüsse zu erwarten.

Haushaltsentwurf 2018

Für das Jahr 2018 plant die Stadt Rösrath mit einem Verlust von 120.000 EUR. Wodurch welche Einnahmen erzielt werden sollen und welche Ausgaben und Investitionen geplant sind, fasst eine Präsentation des Stadtkämmerers zusammen.

  • Präsentation zum Haushaltsentwurf 20181.1 MB