

26.01.21 –
Der Radverkehr in Rösrath nimmt zu - auch bedingt durch die Zunahme von e-Bikes und e-Lastenrädern. Das ist zuerst eine tolle Entwicklung, die aber auch Herausforderungen mit den anderen Verkehrsteilnehmern mit sich bringt.
Auf Einladung der Grünen Rösrath haben sich radbegeisterte BürgerInnen (selbstverständlich unter Einhaltung der Hygieneregeln) am 12. Januar 2021 getroffen, um neben einem ersten Kennlernen gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung des Radverkehrs in Rösrath zusammenzutragen.
Begonnen wurde mit der Statusübersicht des Rösrather Radverkehrskonzeptes, gefolgt von der Information aktueller Initiativen wie Roesrad.de oder Roesrath-Velocity.de.
Den Hauptteil der Veranstaltung bildete die gemeinsame Ideensammlung - hierbei wurden zu Themenfeldern wie Radwegenetz, Radpendlerrouten oder Mobilitätsstationen konzeptionelle Aspekte und Einzelmaßnahmen aufgenommen.
Nächste Schritte werden vereinzelte Maßnahmen und die Erfassung potentieller Standorte für neue Radständer sein.
In einem nächsten gemeinsamen Termin – der für Ende Februar ins Auge gefasst wurde - soll ein Grobkonzept für ein Radwegenetz mit Alternativrouten für Rösrath skizziert werden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die sehr rege Diskussion und das positive Feedback!
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]