Menü
Energie und Umwelt sind zwei wesentliche Themenbereiche, die untrennbar mit jeder Klimadiskussion verknüpft sind.
Der Energiehunger der technisierten Gesellschaft wird derzeit zu großen Teilen nicht nachhaltig, also unter Nutzung nicht nachwachsender Rohstoffe gedeckt.
Die fehlende Nachhaltigkeit ist beim Thema Umwelt noch leichter zu erkennen. Noch immer steigt z.B. der Flächenverbrauch und der Platz auf der Erde ist endlich.
Hinzu kommt, dass beides schlecht für die CO2-Bilanz ist.
Natürlich sind kommunale Handlungsmöglichkeiten begrenzt. Was sich in diesem Bereich aber trotzdem tut, erfahren sie hier.
Wir freuen uns sehr, dass die Wahner Heide/Königsforst als möglicher zweiter Nationalpark in Nordrhein-Westfalen vorgeschlagen wurde. Unser herzlicher Dank geht an das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen, dem SDW und dem Bündnis Heideterrasse, die sich für die Wahner…
Wir Landwirte spüren die Auswirkungen des Klimawandels schon seit Jahren deutlich. Die Veränderungen sind drastisch und betreffen unsere tägliche Arbeit. Sumpfige Wiesen in der Wahner Heide mit Quellbereichen, die vor 20 Jahren auch im Sommer nur mit Gummistiefeln zu…
Erneut haben das Klima und damit unsere Kinder und Enkel im letzten Zukunftsausschuss verloren. Am vergangenen Mittwoch hat die 11. Sitzung des Zukunftsausschusses der Stadt Rösrath im Bürgerforum Bergischer Hof stattgefunden. Neben dem Bericht zum Hochwasseraudit stand der…
Enttäuschung über das Verhandlungsergebnis des Koalitionsausschuss und Wut auf die Grünen Koalitionspartner im Bund macht sich an der Grünen Basis breit. Besonders der beschleunigte Ausbau vorhandener Autobahnen und die Aufhebung der Sektorenziele im Verkehr erscheinen nicht…
Der Weltklimarat (IPCC) ist eine Einrichtung der der Vereinten Nationen. In seinem Auftrag tragen Fachleute weltweit das aktuelle, wissenschaftlich gesicherte Wissen aus allen relevanten Bereichen der Forschung zusammen und stellt Ursachen, Folgen sowie Risiken des…
„Nach Besetzung des Klimaschutzmanagements und Ablauf eines Erfahrungszeitraums wird die Besetzung des Nachhaltigkeitsmanagements forciert.“ So lautete die Botschaft von Herrn Kowalewski in der letzten Ratssitzung.
Im Planungsausschuss haben wir Grünen der Offenlegung des B-Plan Entwurfes 121 Altvolberg zugestimmt, aber bereits darauf hingewiesen, dass der B-Plan so am Ende nicht zustimmungsfähig ist. Wir meinen, dass ein neues Quartier in Rösrath nur noch dann genehmigt und umgesetzt…
Einladung zum Vortrag von Frau Dipl.-Geogr. Luise Willen im Zukunftsausschuss in Rösrath
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rösrath nimmt Stellung zum Brief von Rösrath-For-Future
Zukünftig sollen alle Anträge hinsichtlich ihrer Klimafolgen und ihrer finanziellen Folgen bewertet werden.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]