Menü
Viele grüne Themen sind überregional oder sogar global, denn Klima und Umweltschäden kennen häufig keine Grenzen.
Betroffen sind wir davon auch in Rösrath, nicht immer können wir auf kommunaler Ebene etwas dagegen tun.
Trotzdem sind uns diese Themen auch als Rösrater Grüne wichtig, da sie für unser aller Zukunft von entscheidender Bedeutung sind.
Vor knapp 2 Monaten waren wir mit unserer Reihe zur Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestartet. Diese Reihe kann auch als Anregung verstanden werden für eine Nachhaltigkeitsstrategie, die gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt werden sollte. Heute geht es um…
Wir halten die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie in Rösrath gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern für sinnvoll und erforderlich. Viele Kommunen haben es uns bereits vorgemacht. Diese Strategien gibt es auf allen Ebenen inkl. Bund und NRW. Sie müssen auf kommunaler…
Enttäuschung über das Verhandlungsergebnis des Koalitionsausschuss und Wut auf die Grünen Koalitionspartner im Bund macht sich an der Grünen Basis breit. Besonders der beschleunigte Ausbau vorhandener Autobahnen und die Aufhebung der Sektorenziele im Verkehr erscheinen nicht…
Der Weltklimarat (IPCC) ist eine Einrichtung der der Vereinten Nationen. In seinem Auftrag tragen Fachleute weltweit das aktuelle, wissenschaftlich gesicherte Wissen aus allen relevanten Bereichen der Forschung zusammen und stellt Ursachen, Folgen sowie Risiken des…
Hardy Schumacher hatte für Rosenmontag zu einer Mahnwache aufgerufen und fast 300 Rösratherinnen und Rösrather sind dem Aufruf gerne gefolgt.
Auf ihrem Weg in den Landtag NRW haben unsere Direktkandidatin Andrea Lamberti (Rösrath) und unser Direktkandidat Jürgen Langenbucher (Leichlingen) der GRÜNEN im Rheinisch Bergischen Kreis die nächste Hürde geschafft.
In der EU-weiten Umfrage zum Thema Klima von März / April dieses Jahres meinten nahezu 90% der Befragten, dass wir Klimaneutralität erreichen müssen. Durch geringeren Ausstoß von Treibhausgasen und Ausgleich der nicht zu vermeidenden Emissionen.
Unser Ziel ist Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen. Wir wollen eine Gesellschaft, in der alle unabhängig vom Geschlecht selbstbestimmt leben und gleichberechtigt mitgestalten können.
Drei Viertel aller Befragten in der EU-Umfrage zum Thema Klima unter knapp 27.000 Europäerinnen und Europäern sind der Überzeugung, dass der wirtschaftliche Wiederaufbau nach Corona durch Investitionen in eine neue grüne Wirtschaft erreicht werden soll.
Wir wollen den Zugang zu guter Gesundheitsversorgung von der Kindheit bis ins hohe Alter sicherstellen – aber gute Gesundheitspolitik umfasst mehr.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]