Baurecht ist kompliziert und die größeren Zusammenhänge nicht immer leicht zu durchschauen.
So werden Begriffe wie Regionalplan, Landschaftplan, Flächennutzungplan und Bebauungsplan gerne durcheinander geworfen, auch in der politischen Diskussion.
Das führt oft zu Missverständnissen oder Fehlinterpretationen politischen Handelns. So schafft zum Beispiel ein Regionalplan noch kein Baurecht, sondern eröffnet einer Kommune lediglich Gestaltungsmöglichkeiten.
Ob und wie diese später in Abspruch genommen werden, unterliegt dann erneut politischen Entscheidungen.
Die groben Zusammenhänge zeigt die folgende Grafik:
Die Stadt braucht dringend Entwicklungsmöglichkeiten für Schulen, Kitas, Feuerwehr und bezahlbaren Wohnraum. Dafür müssen bereits vorhandene, bebaubare Flächen innerhalb der Stadt genutzt werden – eine zentrale Aufgabe der Stadt. Der Stadtrat hat mit großer Mehrheit dem Kauf…
Für uns enttäuschend endete eine intensive Diskussion über einen Grundsatzbeschluss für ein neues Bauprojekt in der Hauptstraße 41-47. Ein Investor möchte dafür ein Konzept für ein großes Wohn- und Geschäftshaus entwickeln. Verpasst wurde ein guter Zeitpunkt, um dem Investor…
Die Baumaßnahme am Ulmenweg beschäftigte den BLV am 28. Januar 2025. Dankenswerterweise hatte die Stadtverwaltung drei Ausbauvarianten zur Auswahl vorbereitet. Variante 1 Variante 2 Variante 3 „Bei Variante 3 ist eine konstante Fahrbahnbreite von 5,50 m…
Ausschüsse | Bebauung | Mobilität | Stadtrat
Das zentrale Thema, die Vorstellung des Haushaltsentwurfs für 2025, wurde leider schnell abgehandelt. Noch bevor die Präsentation des Haushalts beginnen konnte, stellte die SPD-Fraktion fest, „dass es nichts bringt, hier über den Haushalt zu sprechen“. Offensichtlich war nicht…
Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Verkehr (SPV) widmen wir uns in der Regel aktuellen Planungsfragen, von Bauprojekten bis zu Verkehrsproblemen – also Themen, die gerade anstehen. Eine langfristige Entwicklung unserer Stadt kommt dabei oft zu kurz. Um dies zu…
Wir GRÜNEN engagieren uns nachdrücklich für die Schaffung von dringend benötigtem und nachhaltigem Wohnraum in Rösrath. Besonders in der aktuellen Diskussion zur Unterbringung von Geflüchteten ist dieses Thema von großer Bedeutung. Bisher sind Flüchtlinge und andere bedürftige…
Nachhaltige Wohnkonzepte statt kurzfristiger Lösungen: Grüne Perspektiven für Flüchtlingsunterkünfte an der Brander Straße. Nun brandet sie wieder auf, die Frage nach schnellen Lösungen bei den Flüchtlingsunterkünften. An der Brander Straße, im Außenbereich, sollen auf die…
Kernthema des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Verkehr (SPV) war die Offenlegung des BP121 für die Altvolberger Wiese: Da diese Siedlung bereits einen hohen EFH-Anteil besitzt, fordern wir ein ökologisch und sozial richtungsweisendes Konzept für dieses Gebiet. Da…
Bereits im September 2021 haben wir Grünen uns klar zum BPlan Sülzufer West geäußert. Große Teile dieses Bereiches wurde im gleichen Jahr beim Starkregen überschwemmt. Dennoch ist nur ein kleiner Teil als Überschwemmungsgebiet im rechtlichen Sinne ausgewiesen. Wichtige…
Im Planungsausschuss haben wir Grünen der Offenlegung des B-Plan Entwurfes 121 Altvolberg zugestimmt, aber bereits darauf hingewiesen, dass der B-Plan so am Ende nicht zustimmungsfähig ist. Wir meinen, dass ein neues Quartier in Rösrath nur noch dann genehmigt und umgesetzt…
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.