14.05.23 –
Bereits im September 2021 haben wir Grünen uns klar zum BPlan Sülzufer West geäußert. Große Teile dieses Bereiches wurde im gleichen Jahr beim Starkregen überschwemmt. Dennoch ist nur ein kleiner Teil als Überschwemmungsgebiet im rechtlichen Sinne ausgewiesen. Wichtige Bauvorgaben aus dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) gelten nur in diesem kleineren Bereich.
Daran nichts zu ändern, hieße, die Augen vor der Realität zu verschließen. Daher forderten wir 2021, dass die Vorgaben des WHG im gesamten beim Starkregen überschwemmten Gebiet zur Geltung kommen müssen.
Mit der Offenlegung des BPlans wiederholen wir nun diese Forderungen von damals.
Diese ergeben sich in erster Linie aus den Schutzvorschriften nach §78 (inkl. a,b,c,d) für festgesetzte Überschwemmungsgebiete. So wir dort u.a. untersagt:
Aufgrund der zentralen Lage und Bedeutung sehen wir auch keinen Grund das normale Verfahren zu verkürzen, sondern wünschen uns eine gründliche Prüfung in allen vorgegebenen Belangen.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]