02.02.25 –
Die Baumaßnahme am Ulmenweg beschäftigte den BLV am 28. Januar 2025. Dankenswerterweise hatte die Stadtverwaltung drei Ausbauvarianten zur Auswahl vorbereitet.
Variante 1
Variante 2
Variante 3
„Bei Variante 3 ist eine konstante Fahrbahnbreite von 5,50 m vorgesehen. Die verbleibenden Flächen werden dem geplanten Gehweg zugeschlagen ….“ So stellen sich die Mehrheit der Rösrather Politik und leider auch die Verwaltung eine zeitgemäße Straßenplanung vor.
Doch Fußgänger gehören nicht auf „Restflächen“! Aufgrund ihrer Verletzlichkeit müssen sie vielmehr ins Zentrum der Planungen gerückt werden.
Variante 1, gepflastert und als verkehrsberuhigte Anliegerstraße ausgeführt, hätte nach unserer Einschätzung eine echte Aufwertung der Straße bedeutet. Eine gepflasterte Fläche führt bei allen Verkehrsteilnehmern zu mehr Vorsicht und Rücksichtnahme. Leider lagen keine Zahlen zu den Auswirkungen auf das Parkplatzangebot vor, doch selbstverständlich könnten auch in dieser Variante Parkplätze markiert werden.
Schlussendlich wurde Variante 3 – ohne ernsthafte Diskussion – gegen die Stimmen von Grünen und ZLR beschlossen, obwohl damit ein zu schmaler Gehweg in Kauf genommen wird.
Eine öffentliche Ladestation für E-Autos, die angesichts des hohen Anteils an Mietwohnungen besonders sinnvoll wäre, war in der Planung nicht vorgesehen. Sie soll nun nachträglich geprüft werden.
Kategorie
Ausschüsse | Bebauung | Mobilität | Stadtrat
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]