12.12.23 –
Die Grünen in Rösrath drücken ihr tiefes Bedauern darüber aus, dass der wichtige Antrag zur Einrichtung eines Energiemanagements in unserer Stadt nicht weiterverfolgt werden kann. Dieser Antrag, der das Potenzial hatte, sowohl die Umwelt zu schützen als auch die finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger zu verringern, wurde leider mehrfach, insbesondere auf Wunsch der CDU und FDP, vertagt.
Diese fortwährenden Verzögerungen haben nun dazu geführt, dass die vorgesehenen Landesfördermittel für die Umsetzung dieses Projekts mittlerweile gesperrt sind. Daher sieht sich die Stadt gezwungen, den Antrag bis auf weiteres zurückzuziehen. „Dies ist eine verpasste Gelegenheit, aktiv Energie zu sparen und einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz sowie zur finanziellen Entlastung unserer Gemeinde zu leisten“, so Stephan Mohr, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Wir, die Grünen in Rösrath, möchten diese Situation zum Anlass nehmen, um auf die Dringlichkeit und Wichtigkeit von proaktiven Maßnahmen im Bereich des Energiemanagements hinzuweisen. „Es ist unabdingbar, dass wir alle zusammenarbeiten, um solche Chancen in der Zukunft nicht nur zu erkennen, sondern sie auch zeitnah und effektiv zu nutzen“, meint Markus Plagge, Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Wir fordern daher alle politischen Kräfte in Rösrath auf, sich gemeinsam für die Umsetzung nachhaltiger und zukunftsorientierter Projekte einzusetzen. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, für eine lebenswerte Zukunft in Rösrath zu sorgen.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]