

13.06.25 –
Bürgerbeteiligung heißt: gemeinsam gestalten – auch dann, wenn die Ergebnisse nicht ins eigene Parteiprogramm passen. Die Nachhaltigkeitsstrategie für Rösrath wurde professionell begleitet von LAG 21 – einer Organisation mit fundierter Expertise, die ähnliche Prozesse bereits in vielen anderen Kommunen erfolgreich umgesetzt hat.
Auch in Rösrath war die Beteiligung breit abgestützt: VHS, Feuerwehr, Seniorenbeirat, Schulleitungen und viele mehr haben mitgearbeitet – also keineswegs nur Organisationen, die den Grünen nahestehen, wie es manche gern behaupten. Auch alle Parteien waren eingeladen, sich einzubringen.
Die Nachhaltigkeitsstrategie dient als Leitfaden, um Rösrath langfristig, vorausschauend und gerecht weiterzuentwickeln – für die Menschen, die heute hier leben, und für kommende Generationen. Sie gibt Politik und Verwaltung eine klare Orientierung für strategische Steuerung – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Die Behauptung, der Rat würde dadurch an Einfluss verlieren, ist schlicht falsch. Der Rat behält die Kontrolle – über Umsetzung, Priorisierung und Kosten.
Dass dennoch versucht wird, diesen Prozess jetzt zu blockieren, ist nicht nur ein Affront gegen das Ergebnis – sondern ein Versuch, fundierte Bürgerarbeit politisch zu beerdigen, bevor sie überhaupt wirken kann.
⇒Noch ist es nicht zu spät: Kommt am 2. Juli zur Sitzung des Zukunftsausschusses – und zeigt, dass Rösrath bereit ist für eine Politik mit Perspektive.
Kategorie
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]