31.08.21 –
Der erste Ausschuss nach den Sommerferien – und somit auch nach dem Hochwasser – Stand im Zeichen der Auswirkungen und möglichen Maßnahmen im Kontext des Hochwasserschutzes.
So wurde dem Verwaltungsantrag auf die Änderung des Flächennutzungsplanes des Retentionsraums Sülzbogen einstimmig zugestimmt. Auch weitere Anträge und Diskussionen standen oft im Kontext der Auswirkungen des Klimawandels auf eine Gemeinde wie Rösrath und der Frage, wie ein Prozess für eine Entwicklung eines Zukunftsbildes gestaltet und angegangen werden kann. Teils ausufernde Bauvoranfragen wurden entweder zurückgezogen oder durch den Ausschuss abgelehnt.
Für den im letzten Ausschuss durch die Kooperation Grüne/CDU eingebrachten Antrag zum Konzept der Radabstellanlagen werden seitens der Verwaltung für den Haushalt 2022 Mittel bereitgestellt. Für den Antrag zur Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrer befindet sich die Verwaltung aktuell in der Analysephase.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]