

05.06.24 –
Die Grünen in Rösrath sprechen sich entschieden für den Erhalt der aktuellen Förderung des Schülertickets aus. Dieses Deutschlandticket, das ganz oder teilweise von der Stadt Rösrath finanziert wird, ist ein wichtiges Instrument, um unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) heranzuführen und trägt damit auch zur Reduktion von Elterntaxis bei.
Im Gegensatz zum Rheinisch-Bergischen Kreis, der derzeit diskutiert, die Förderung des Schülertickets auslaufen zu lassen oder zumindest zu reduzieren, plädieren wir dafür, die Unterstützung in der jetzigen Form beizubehalten.
Stephan Mohr, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen, betont: „Die Förderung des Schülertickets ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder. Sie gewöhnen sich an die Nutzung des ÖPNV und tragen damit aktiv zu einer umweltfreundlicheren Mobilität bei.“
Andrea Lamberti, sachkundige Bürgerin der Grünen, erklärt: „Argumente, dass den Schülerinnen und Schülern damit Deutschlandtourismus gesponsort wird, können wir nicht nachvollziehen. Selbst wenn diese Tickets auch mal für Fahrten innerhalb Deutschlands genutzt werden, ist das positiv, denn Reisen bildet und erweitert den Horizont unserer Kinder.“
Markus Plagge, Fraktionsvorsitzender der Grünen, richtet einen eindringlichen Appell an die Entscheidungsträger: „Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder auch weiterhin von der Förderung des Schülertickets profitieren können. Es ist eine wichtige Maßnahme für eine nachhaltige und gerechte Mobilität in unserer Stadt.“
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Kontakt: Lisa Zydra, Pressesprecherin
Die Grünen, Ortsverband Rösrath
lisa.zydra@gruene-roesrath.de
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]