23.04.21 –
Wie ist das Radfahren in Deiner Stadt? Diese Frage stellt der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) alle zwei Jahre in ganz Deutschland. Teilgenommen haben im Jahr 2020 u.a. 415 Orte in der Größenklasse von 20.000-50.000 Einwohnern, darunter Rösrath. Mit einer nahezu unveränderten Gesamtbewertung von 4,2 (Schulnote), liegt Rösrath auf Rangplatz 314 der o.g. 415 Orte, also knapp im letzten Viertel.
Das vollständige Ergebnis findet man hier.
Unser Fazit:
Das nahezu unveränderte Ergebnis des Rösrather Fahrradklima-Tests ist sicherlich kein Grund zum Ausruhen. Dennoch werden die Erfolge der Fahrradförderung in letzter Zeit sehr wohl von den Radfahrern wahrgenommen. Die Mobilstationen an den Bahnhöfen inklusive des E-Bike-Verleihs (Bergisches E-Bike) und die verbesserten Abstellmöglichkeiten dürften hierzu maßgeblich beigetragen haben. In Rösrath kommt man mit dem Rad schnell zum Ziel, fühlt sich dabei aber oft unsicher. Alt und Jung lassen daher häufig das Fahrrad stehen. Die Oberflächenqualität, die Hindernisfreiheit, der Winterdienst und die Reinigung der Rad-Infrastruktur sind in Rösrath gravierende Spaßbremsen der Radfahrer.
Zu schmale Radwege und eine mangelhafte Führung an Baustellen haben den gleichen Effekt. Das Qualitäts- und Unterhaltsproblem der Fahrradinfrastruktur gilt es zu beheben. Breite Radwege und -streifen werden sich in den engen Ortslagen kaum realisieren lassen. Für Radfahrer optimierte Ausweichrouten in Nebenstraßen etc. könnten daher die bessere Alternative sein. Und an einer Verbesserung der Qualität des Fahrradfahrens werden wir weiter arbeiten!
Mitstreiter sind uns dabei jederzeit willkommen! Über folgende Adressen könnt ihr Kontakt aufnehmen: peter.mathei@ und gruene-roesrath.depeter.wittkop@ gruene-roesrath.de
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]