28.04.21 –
Der Flughafen Köln-Bonn verzeichnet im Jahr 2020 coronabedingt einen drastischen Rückgang bei Passagierflügen.
Das Frachtaufkommen hingegen ist leicht gestiegen, wobei der Anteil der Tagesflüge von 20% auf 25% gestiegen ist. Hier könnte ein Zusammenhang mit der neuen Gebührenordnung bestehen.
In der Kernruhezeit ist eine leichte Reduzierung der Flugbewegungen festzustellen. Es wird weiterhin von uns angestrebt, Passagierflüge vollständig aus der Kernruhezeit herauszunehmen.
In Sachen Königsforstroute wurden die ersten Ergebnisse nach der Änderung von Ende Februar 2021 kontrovers diskutiert und leider ohne Ergebnis in den nächsten technischen Arbeitskreis vertagt. Dieser soll in Spätsommer/Frühherbst tagen und mögliche Alternativen für die nächste FLK-Sitzung vorbereiten.
Damit verlängert sich der unbefriedigende Zustand in Kleineichen auf längere Zeit! Für uns unverständlich, dass laut Deutscher Flugsicherung Radius-to-Fix(RNP) erst in 2023 wieder angegangen werden kann. Stattdessen werkelt man weiter an der Route herum.
Der Lärmvergleich über die letzten vier Jahre ergibt eine Lärmzunahme im Bereich der Querwindbahn, die wir im Auge behalten müssen.
Die nächste Sitzung der FLK findet am 10.11.2021 statt.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]