02.04.24 –
In Anbetracht der anhaltend schwierigen Haushaltssituation der Stadt Rösrath setzen wir auf innovative Lösungen zur Bewältigung finanzieller und personeller Herausforderungen. Ein zentraler Punkt ist dabei die verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Markus Plagge, Fraktionsvorsitzender, ist sich sicher: „Angesichts der prekären Haushaltslage ist es unabdingbar, sämtliche Möglichkeiten zur Haushaltskonsolidierung auszuschöpfen. Durch die Kooperation mit Nachbarkommunen können wir Synergien schaffen und Ressourcen effizienter nutzen. Diese Strategie ist nicht nur ein Baustein für die Lösung unserer finanziellen Sorgen, sondern kann auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“
Wir sehen in der interkommunalen Zusammenarbeit einen Weg, um Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität öffentlicher Dienstleistungen zu erhalten oder sogar zu verbessern. Lothar Schneid, Ratsmitglied, betont: "Der wachsende wirtschaftliche Druck und die Notwendigkeit, kommunale Aufgaben effektiv zu finanzieren, machen eine engere Kooperation zwischen den Kommunen attraktiver und notwendiger denn je."
Andrea Lamberti, sachkundige Bürgerin, appelliert: "Lasst uns Kräfte bündeln und gemeinsam innovativ denken. Nur so können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern. Unsere Bürgerinnen und Bürger verdienen eine zukunftsorientierte, nachhaltige Politik, die den Lebensstandard sichert, ohne finanzielle Lasten unverhältnismäßig zu erhöhen."
Wir sind überzeugt, dass die verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Kommunen eine wirkungsvolle Maßnahme darstellt, um sowohl der finanziellen Notlage als auch dem Fachkräftemangel effektiv zu begegnen. Wir rufen daher alle Beteiligten auf, sich diesem Vorstoß anzuschließen und gemeinsam an der Realisierung zu arbeiten.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]