03.09.25 –
Am 30. August 2025 hat der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Rösrath zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz nach Venauen eingeladen. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und auszutauschen. Darunter Betroffene von der Flutkatastrophe im Juli 2021, Vertreterinnen und Vertreter der Initiative Lebenswertes Sülztal sowie der Bürgermeisterkandidat des ZLR und der Grünen, Giselher Dick, und der ehemalige CDU-Bürgermeister Marcus Mombauer.
Mit Astrid Vogelheim, MdL und Bauingenieurin, Vorsitzende der Enquete-Kommission „Wasser in Zeiten der Klimakrise“ sowie Mitglied des Untersuchungsausschusses „Hochwasser“, und Dr. Jörg Wagner, Ministerialdirigent im Bundesministerium für Stadtentwicklung und Leiter des Bereichs Anpassung an den Klimawandel, Betroffener des Hochwassers 2021, standen zwei ausgewiesene Fachleute Rede und Antwort. Moderiert wurde die Veranstaltung von Andrea Lamberti, Spitzenkandidatin der Grünen Rösrath.
Die Gäste erhielten Einblicke in den Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses II „Hochwasser“ sowie in den 10-Punkte-Arbeitsplan des Landes NRW. Besonders wichtig war der direkte Austausch, da viele Besucherinnen und Besucher selbst vom Hochwasser 2021 betroffen waren und ihre Erfahrungen einbringen konnten.
Deutlich wurde: Ein wirksamer Schutz vor Hochwasser und Starkregen gelingt nur, wenn Bund, Länder, Behörden, Verwaltungen und Wasserverbände eng zusammenarbeiten. Fortschritte gibt es bereits beim Pegelausbau und den Warnsystemen, dennoch bleibt das Thema eine große Zukunftsaufgabe.
Dies auch vor dem Hintergrund der Erneuerung der Brückenbaumaßnahme Lehmbach (L284): Die Bauwerksplanung seitens Straßen.NRW ist aus Sicht der betroffenen Bürger*innen ohne ausreichende Berücksichtigung des Hochwassers von 2021 geplant, insbesondere da die neuen Berechnungen zu möglichen 100jährigen Hochwassern (sog. HK 100) erst im Laufe dieses Jahres veröffentlicht werden sollen. Astrid Vogelheim hatte daher vorgeschlagen, das noch direkt bei dem Verkehrsminister Oliver Krischer anzusprechen.
Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden positiv aufgenommen, eine Fortsetzung ist bereits vorgesehen.
Andrea Lamberti betonte zum Abschluss:
„Das Hochwasser von 2021 hat uns gezeigt, wie wichtig Vorsorge und Zusammenarbeit sind. Der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort ist dafür entscheidend. Wir nehmen die Anregungen mit und bleiben am Thema dran.“
Kategorie