08.12.21 –
Erster Punkt war eine Übersicht zu Bebauungsplänen und Grundstücken mit Baurecht in den von der Überschwemmung betroffenen Gebieten. Nach diversen Redebeiträgen kann man zusammenfassen, dass der Handlungsspielraum der Stadt Rösrath beim Thema Hochwasserschutz recht eingeschränkt ist und durch Zusammenarbeit auf Kreis- und Verbandsebene zu vergrößern ist.
Beim nächsten Thema des „InHK Hof- und Fassadenprogramm“ wird es in der Umsetzung wichtig sein, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeiten im Kontext energetisch sinnvoller Maßnahmen – und damit auch in Verbindung anderer Fördermöglichkeiten - aufzuzeigen. Einer der nächsten Schritte wird ein Programm-Marketing durch die Stadtverwaltung sein.
Bei der erneuten Beschlussvorlage zum Bauvorhaben Oberlüghausen haben wir – trotz der grundsätzlichen Beschlusszustimmung – die Reduzierung des Wohnraumangebot im Vergleich zur ursprünglichen Planung bedauert. Hierbei gab es ein aus unserer Sicht vielversprechendes Konzept, das nun durch vier Einfamilienhäuser ersetzt werden soll. Auch bei diesem Vorhaben sollten Ziele zum klimaneutralen Bauen verfolgt werden.
Der nächste Ausschusstermin ist für Ende Januar 2022 geplant.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]