28.10.22 –
Daher beauftragt die Kooperation die Verwaltung, das Stadtgebiet auf ungenutzte und genutzte versiegelte öffentliche Flächen zu überprüfen und diese, wo möglich, zu entsiegeln oder zu bepflanzen. Damit wird die bereits beantragte Pflanzung von Bäumen auf geeigneten Flächen nochmals deutlich erweitert. Zudem soll geprüft werden, wie Anreize für Privateigentümer geschaffen werden können, Flächen auf ihrem Grundstück zu entsiegeln.
Den vollständigen Antrag findet man hier.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]