28.10.22 –
Daher beauftragt die Kooperation die Verwaltung, das Stadtgebiet auf ungenutzte und genutzte versiegelte öffentliche Flächen zu überprüfen und diese, wo möglich, zu entsiegeln oder zu bepflanzen. Damit wird die bereits beantragte Pflanzung von Bäumen auf geeigneten Flächen nochmals deutlich erweitert. Zudem soll geprüft werden, wie Anreize für Privateigentümer geschaffen werden können, Flächen auf ihrem Grundstück zu entsiegeln.
Den vollständigen Antrag findet man hier.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]