28.10.22 –
Daher beauftragt die Kooperation die Verwaltung, das Stadtgebiet auf ungenutzte und genutzte versiegelte öffentliche Flächen zu überprüfen und diese, wo möglich, zu entsiegeln oder zu bepflanzen. Damit wird die bereits beantragte Pflanzung von Bäumen auf geeigneten Flächen nochmals deutlich erweitert. Zudem soll geprüft werden, wie Anreize für Privateigentümer geschaffen werden können, Flächen auf ihrem Grundstück zu entsiegeln.
Den vollständigen Antrag findet man hier.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]