13.11.22 –
In Zeiten von Mofa, Mokik und Moped hatten die vielen Umlaufsperren sicher mal ihre Berechtigung. Und auch heute sind aus Sicherheitsgründen nicht alle überflüssig geworden.
Aber werden wirklich alle noch benötigt? Muss es sein, dass Lastenräder mehrfach rangieren müssen, um das Hindernis zu überwinden? Was ist mit Menschen, die Rollatoren benötigen, also ohnehin schon in ihren Bewegungen eingeschränklt sind. Braucht es da überall zusätzlich Hindernisse?
Die Kooperation bittet die Verwaltung genau das zu prüfen und die Umlaufsperren möglichst zu entfernen oder so anzupassen, dass auch Rollstühle, Rollatoren, Kinderwagen, Lastenräder und Fahrradgespanne o.Ä. diese ohne Probleme durchfahren können.
Die Sicherheit von Fußgängern und insbesondere Kindern ist dabei zu berücksichtigen.
Der vollständige Antrag findet sich hier.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]