04.06.21 –
Der Zustand der von der RWE übernommenen Straßenlaternen ist insgesamt sanierungsbedürftig, der Bestand uneinheitlich.
Dies führt bei den Stadtwerken zu erhöhten Instandhaltungskosten.
Eine zügige komplette Modernisierung bis 2030 ist daher wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll, zumal es Förderprogramme gibt.
Die Einsparung des jährlichen Stromverbrauchs sollte durch den flächendeckenden Einsatz von LED-Leuchten, sowie einer künftigen bedarfsgerechten Beleuchtung durch den Einsatz von Dimmtechnologie oder Segmentschaltungen und Zeitschaltern erzielt werden.
Die Lichtführung soll künftig zielgerichteter und weniger streuend sein und die Helligkeit in zulässigem Maße reduziert. Auch die Lichtfarbe lässt sich noch optimieren. Menschen und Tiere werden es danken.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]