18.11.22 –
Diesem Thema widmete sich der Zukunftsauschuss vom 16.11.2022.
In einem Vortrag des Deutschen Instituts für Urbanistik (DIFU) erläuterte Frau Willen, was eine Kommune da so alles machen kann und wo die DIFU beratend unterstützt.
Anhand vieler Praxisbeispiele wurden auch für Rösrath Handlungsoptionen aufgezeigt. Natürlich passiert auch schon einiges, sei es privat oder seitens der Stadt, aber wir haben sicher noch Luft nach oben.
Maßnahmen gegen Hochwasser, bzw. Starkregen und Hitze waren die Hauptaspekte des Vortrags.
Hier einige Beispiele, die zeigen, wie facettenreich die Maßnahmen sein können:
Besonders empfiehlt Frau Willen den Ratgeber des DIFU für klimagerechtes Bauen, den man sich hier kostenlos herunterladen kann..
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]