30.06.21 –
15% unseres CO2-Fußabdrucks gehen in NRW auf das Konto des motorisierten Verkehrs. Um auch in NRW das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, müssen wir deshalb schnellstmöglich Schienen- und Radverkehr stärken. Er muss als attraktive Alternative für LKW-Transport oder Kurzstreckenfahren mit dem PKW ausgebaut werden.
Wir Grünen wollen daher die Ziele der vom Landtag beschlossenen Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ endlich in einem ambitionierten Fahrradgesetz für NRW festschreiben und mit konkreten Maßnahmen hinterlegen.
Das Fahrrad als das klima- und umweltfreundlichste Verkehrsmittel sollkünftig gemeinsam mit dem Fußverkehr im Zentrum der Stadt- und Quartiersplanung stehen (Stadt der kurzen Wege).
Mit ihrem Arbeitskreis „Mobilität“ treiben die Grünen in Rösrath diese Politik auf kommunaler Ebene schon länger voran. Dazu gehört, dass wir an dieser Stelle auch sehr gerne auf Aktivitäten von Vereinen und Initiativen aufmerksam machen:
Das Radfahren in Rösrath wird immer populärer – wie z.B. auch die steigende Teilnehmeranzahl beim diesjährigen Stadtradeln gezeigt hat. Und auch die Lastenräder prägen das Stadtbild immer mehr, sei es zum Einkaufen, zum Kindertransportieren oder für beides gemeinsam.
Und so weisen wir gerne auf ein Angebot hin, das zum 1. Juli seinen Betrieb aufnimmt: das RöBike – das erste freie Lastenrad Rösraths, eine Initiative von Rösrath Velo City und dem ADFC. Weitere Informationen dazu findet ihr unter www.roebike.de.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]