

28.10.22 –
Die Kooperation beantragt daher, dass die Verwaltung überprüft und katalogisiert, welche öffentlichen Flächen der Stadt Rösrath (Gebäude und Freiflächen) vorhanden sind, die sich prinzipiell für die Nutzung von Solarenergie (Photovoltaik oder Solarthermie) eignen.
Diese Untersuchung und Katalogisierung sollte zügig abgeschlossen werden, so dass anschließend die Umsetzungen unter Betrachtung der Fördermöglichkeiten und Ertragspotentiale priorisiert und begonnen werden können.
In einem ersten Schritt sollten möglichst zeitnah zwei oder drei kommunale Flächen gefunden werden, die als Pilotanlagen exemplarisch bereits im Jahr 2023 mit PV-Anlagentechnik bestückt und damit genutzt werden könnten. Diese könnten ggf. von einer Bürgerenergiegenossenschaft für erste Projekte genutzt werden.
Den vollständigen Antrag findet man hier.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]