28.10.22 –
Die Kooperation beantragt daher, dass die Verwaltung überprüft und katalogisiert, welche öffentlichen Flächen der Stadt Rösrath (Gebäude und Freiflächen) vorhanden sind, die sich prinzipiell für die Nutzung von Solarenergie (Photovoltaik oder Solarthermie) eignen.
Diese Untersuchung und Katalogisierung sollte zügig abgeschlossen werden, so dass anschließend die Umsetzungen unter Betrachtung der Fördermöglichkeiten und Ertragspotentiale priorisiert und begonnen werden können.
In einem ersten Schritt sollten möglichst zeitnah zwei oder drei kommunale Flächen gefunden werden, die als Pilotanlagen exemplarisch bereits im Jahr 2023 mit PV-Anlagentechnik bestückt und damit genutzt werden könnten. Diese könnten ggf. von einer Bürgerenergiegenossenschaft für erste Projekte genutzt werden.
Den vollständigen Antrag findet man hier.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]