28.03.22 –
Im Zukunftsausschuss vom 23. März 2022 sprach sich eine große Mehrheit, die noch über die Kooperation aus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU hinausging, für eine Einführung aus.
Bemerkenswert, dass sowohl SPD als auch FDP dagegen stimmten, obwohl die App eindeutig vom Seniorenbeirat selber gewünscht wurde. Scheinbar traut man den Senioren hier keine eigene Entscheidung zu.
Anders als im Ausschuss für Soziales, Familie und Senioren blieb hier eine Diskussion zur Senioren-App gänzlich aus. Die Gegner hatten sich wohl schon bei Facebook ausgetobt.
Jetzt hoffen wir auf eine möglichst schnelle Umsetzung, da der Aufwand für die Verwaltung für die Einführung sehr gering ist.
Kategorie
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]