23.08.16 –
DIE GRÜNEN Rösrath befürworten die Absicht der Stadtverwaltung Rösraths einen papierlosen Sitzungsdienst für den Rat und seine Gremien einzuführen. Hierbei nutzen alle Gremienmitglieder mobile Endgeräte wie Laptops oder TabletPCs zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Sitzungen.
Sowohl ökologische als auch ökonomische Gründe sprechen für die Einführung eines papierlosen Sitzungsdienstes, z. B. entfallen weitgehendst der Druck und der Versand unzähliger Seiten Sitzungsunterlagen.
Im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises wird dieses Verfahren seit 2014 problemlos angewandt, entsprechend der dortigen Regelungen sollte in Rösrath verfahren werden.
In Ergänzung zu diesem Dienst für die gewählten Vertreter der Stadt sollte für alle politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger die „sogenannte BürgerApp“ des Betreibers ermöglicht werden. Bevor die BürgerApp erstmals benutzt werden kann, ist eine Registrierung mit der persönlichen E-Mail-Adresse und einem eigens zu wählenden Kennwort erforderlich.
Nach der Registrierung und der Bestätigung der Anmeldung können die Bürgerinnen und Bürger jederzeit und von überall auf die aktuellen Informationen rund um die Sitzungen der verschiedenen Gremien zugreifen. Als Beispiel sei die Gemeinde Westerkappeln genannt. (Pressemitteilung Westerkappeln, vom 3.6.2016)
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]