23.08.16 –
DIE GRÜNEN Rösrath befürworten die Absicht der Stadtverwaltung Rösraths einen papierlosen Sitzungsdienst für den Rat und seine Gremien einzuführen. Hierbei nutzen alle Gremienmitglieder mobile Endgeräte wie Laptops oder TabletPCs zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Sitzungen.
Sowohl ökologische als auch ökonomische Gründe sprechen für die Einführung eines papierlosen Sitzungsdienstes, z. B. entfallen weitgehendst der Druck und der Versand unzähliger Seiten Sitzungsunterlagen.
Im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises wird dieses Verfahren seit 2014 problemlos angewandt, entsprechend der dortigen Regelungen sollte in Rösrath verfahren werden.
In Ergänzung zu diesem Dienst für die gewählten Vertreter der Stadt sollte für alle politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger die „sogenannte BürgerApp“ des Betreibers ermöglicht werden. Bevor die BürgerApp erstmals benutzt werden kann, ist eine Registrierung mit der persönlichen E-Mail-Adresse und einem eigens zu wählenden Kennwort erforderlich.
Nach der Registrierung und der Bestätigung der Anmeldung können die Bürgerinnen und Bürger jederzeit und von überall auf die aktuellen Informationen rund um die Sitzungen der verschiedenen Gremien zugreifen. Als Beispiel sei die Gemeinde Westerkappeln genannt. (Pressemitteilung Westerkappeln, vom 3.6.2016)
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]