21.06.22 –
Auch mit der vorhandenen Nachtflugregelung hat der Fluglärm nach der Coronapause leider wieder zugenommen.
Insbesondere die Zahl der nächtlichen Paketbomber hat aber auch in der Coronahochphase kaum nachgelassen (-6,2%), während der Passagierverkehr um etwa 50% rückläufig war. In 2021 waren knapp 21.000 nächtliche Starts und ebensoviele Landungen zu verzeichnen. Damit sind die Zahlen aus 2020 um ca. 4500 Starts und Landungen gestiegen.
Auch die Äußerungen über verringerten Lärm seitens des Flughafens sind nur die halbe Wahrheit. Die eigentlich störenden und gesundheitsgefährdenden starken Lärmpegel (> 80 dB) in der Nacht verharren auf hohem Niveau.
Die Grünen aus Kreis und Kommune haben daher ihre Landespartei aufgefordert, die Fluglärmproblematik im Koalitionsvertrag zu berücksichtigen.
Ein kleiner Lichtblick: In 2024 soll das alte Radius-to-fix Verfahren durch das satellitengestütze PBN-Verfahren abgelöst werden. Davon verspricht man sich eine deutliche Reduktion der Streuung der Abflugrouten um die Ideallinie.
Kategorie
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]