21.06.22 –
Auch mit der vorhandenen Nachtflugregelung hat der Fluglärm nach der Coronapause leider wieder zugenommen.
Insbesondere die Zahl der nächtlichen Paketbomber hat aber auch in der Coronahochphase kaum nachgelassen (-6,2%), während der Passagierverkehr um etwa 50% rückläufig war. In 2021 waren knapp 21.000 nächtliche Starts und ebensoviele Landungen zu verzeichnen. Damit sind die Zahlen aus 2020 um ca. 4500 Starts und Landungen gestiegen.
Auch die Äußerungen über verringerten Lärm seitens des Flughafens sind nur die halbe Wahrheit. Die eigentlich störenden und gesundheitsgefährdenden starken Lärmpegel (> 80 dB) in der Nacht verharren auf hohem Niveau.
Die Grünen aus Kreis und Kommune haben daher ihre Landespartei aufgefordert, die Fluglärmproblematik im Koalitionsvertrag zu berücksichtigen.
Ein kleiner Lichtblick: In 2024 soll das alte Radius-to-fix Verfahren durch das satellitengestütze PBN-Verfahren abgelöst werden. Davon verspricht man sich eine deutliche Reduktion der Streuung der Abflugrouten um die Ideallinie.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]