Moderne Demokratie bedeutet, Bürgerinnen und Bürger in politische Prozesse einzubeziehen. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die Zustimmung für politische Entscheidungen in der Bevölkerung dann besonders groß ist, wenn die Bevölkerung Einfluss auf diese Prozesse hat.
Wir setzen uns dafür ein, dass dies auch in Rösrath, im Kleinen wie im Großen, beherzigt und praktiziert wird.
Rösrath 2030 heißt, über eine Wahlperiode hinaus zu denken. Dies wollen wir in einem geordneten Prozess gemeinsam mit Interessierten, gesellschaftlichen Gruppen und Verwaltung tun.
Die Kooperation fordert zusammen mit der ZLR den Ausbau der technischem Möglichkeiten für Hybridsitzungen im rechtlich zulässigen Rahmen.
Das Ratsinformationssystem (kurz "RIS" genannt) der Stadt Rösrath ist eine wichtige Informationsquelle für alle, die sich darüber informieren wollen, welche Themen in den Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse behandelt werden. Hier ein Überblick der Funktionen:
Bürgerinnen und Bürger können grundsätzlich an allen Sitzungen des Stadtrats, aber auch an vielen Ausschusssitungen als Zuhörer*innen teilnehmen. Ein Rederecht gibt es jedoch nicht. Vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Im Fall der Ratssitzung gibt es laut Geschäftsordnung (PDF-Dokument) die Möglichkeit, Fragen einzubringen, die die Stadt Rösrath betreffen. Diese werden unter dem Tagesordnungspunkt "Einwohnerfragen" zu Beginn der Sitzung beantwortet.
So können Sie selbst Einwohnerfragen einbringen:
Im Rahmen des Baugesetzbuchs ist jede Kommune verpflichtet, Planungen für Baumaßnahmen für die Dauer von mindestens einem Monat offen zu legen, damit die Öffentlichkeit diese einsehen und dazu Stellung nehmen kann. Die Stadt Rösrath informiert über derartige Offenlegungen regelmäßig in amtlichen Bekanntmachungen sowie über eine eigene Seite im Webangebot der Stadt.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]