Ein offenbar von Seiten des Technischen Ausschusses zur Lärmminderung erarbeitetes sog. „Orientierendes Tor“ ist dagegen als unmaßgeblich zu verwerfen, da es aus einer nicht-repräsentativen Stichprobe entwickelt wurde. Deshalb fordern die Fraktionen eine Rückkehr zum "allseits…
Wir wollen für jedes Kind einen Platz in einer guten Kindertagesstätte. Das schaffen wir über ein Bundesqualitätsgesetz, das Mindeststandards sicherstellt.
Am 6. September von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr können sich am Freiherr-vom-Stein Schulzentrum Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren von geschultem medizinischen Personal impfen lassen.
Rund 60% der TeilnehmerInnen an einer EU-Umfrage zum Thema Klima sind der Auffassung, dass eine Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels zu positiven Ergebnissen führen kann.
Wir starten ein Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen. In schnelles Internet, in Spitzenforschung, in Ladesäulen, in Wasserstofftechnologien und in moderne Stadtentwicklung.
Der Zukunftsausschuss vom 25.08. stand ganz im Zeichen der Hochwasserkatastrophe, die Rösrath im Juli erleben musste. Bewusst wurde dieser Tagesordnungspunkt ganz an den Anfang gestellt, um genügend Zeit für Bericht, Aussprache und Nachfragen aus dem Publikum zu haben.
Drei Viertel aller Befragten in der EU-Umfrage zum Thema Klima unter knapp 27.000 Europäerinnen und Europäern sind der Überzeugung, dass ein Euro in den Klimaschutz besser investiert ist als in die Behebung von Klimawandelschäden.
Die langfristige Sicherung des Rentenniveaus bei mindestens 48 Prozent hat für uns hohe Priorität. Bei einem weiteren Absinken wären immer mehr Menschen auf Grundrente angewiesen und die Akzeptanz der gesetzlichen Rente wäre gefährdet.
Die EU-Umfrage zum Thema Klima unter knapp 27.000 Europäerinnen und Europäern spricht eine klare Sprache. Fast 90% aller Europäer und ebenso aller Deutschen sehen im Klimawandel eine Gefahr für die Gesundheit.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]